Alle Produkte anzeigen
Alle Projekte anzeigen
Mehr über uns erfahren
Eine wind- und luftdichte Gebäudehülle für langlebige gewerbliche Objekte.
Im Holzgebäude im Zentrum von Wien sind die Wände, die Decken und der Boden aus Vollholz.
Das Dach des denkmalgeschützten Gebäudes wurde saniert. Es galt, ein bauphysikalisch anspruchsvolles Problem zu lösen.
Eine Premiere für unseren Kunden: Zum ersten Mal arbeitete das Team mit der extrem UV-stabilen Fassadenbahn Majvest® 700 SOB.
An der Pfostenriegelfassade dieses Massivbaus wurden diverse SIGA-Fenster-Bänder für den Mauerwerk-Anschluss verarbeitet.
Die unregelmäßige Brettschalung mit offenen Fugen erfordert eine UV-beständige Fassadenbahn.
Die Planung dieses Hybridbaus erfolgte gemäss den Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards.
Das HoHo (Holzhaus) Wien in der österreichischen Hauptstadt Wien ist das weltweit erste Holzhochhaus.
Das architektonisch beeindruckende und nachhaltige Dienstleistungszentrum von Airbus ist DGNB Silber zertifiziert.
Der Neubau der Park- und Schulanlage fällt aufgrund des Sheddachs auf. Es galt, dieses Dach rasch dicht zu machen.
Beim nachhaltigen CLT-Gebäude stand die Konstruktion über 3 Monate offen. Es galt, die CLT-Platten vor Witterung zu schützen.
In der Hauptstadt der Bretagne wird gerade ein ökologisches Geschäftsgebäude aus Holz gebaut.
Die grösste französische Versicherung für die Baubranche entscheidet sich bei ihrer neuen Niederlassung in Rennes für Passivbauweise.
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Instituts löst Herausforderungen in der Abdichtung mit kundenspezifischen Fertigungen.
Vorzeigeobjekt im Holzbau: das Haus des Holzes zeigt die Zukunftsvision des nachhaltigen Rohstoffes.
Der Fassadenbauer setzte von Anfang an auf SIGA-Produkte. Dies zahlte sich im kalten Winter 2021 aus.
In Münster entstehen Wohn- und Arbeitsflächen sowie ein Hotel. Das Projekt soll von der DGNB mit Gold zertifiziert werden.
Im Rahmen dieses Hybrid-Bauprojekts ausserhalb von Oslo wurde ein Einkaufszentrum abgerissen und durch ein neues ersetzt.
Die Anbringung der Membranen an den Wänden war eine Herausforderung. Nach diversen Prototypen war die perfekte Lösung gefunden.
Dank der Unterstützung auf der Baustelle durch SIGA konnten die Verarbeiter schneller und mit weniger Klebemassen arbeiten.
Das Hotelgebäude besteht aus vorgefertigten Elementen aus China. Eine Menge an SIGA-Produkten wurden bei diesem Bauvorhaben eingesetzt.
Das Hotel Sackmann ist ein Familienunternehmen. Beim Umbau wurde besonderen Wert auf nachhaltige Materialien gelegt.
Mit Wetguard konnte eines der grössten Probleme beim Bau mit CLT gelöst werden: Feuchtigkeitsschäden wurden verhindert.
Bei dieser Wohnbausiedlung hat die grösste Baufirma Tschechiens für die luft- und winddichte Gebäudehülle auf SIGA-Produkte gesetzt.
Beim Neubau des Bibliotheks- und Hörsaalzentrums mussten in kurzer Zeit die Elemente montiert werden.
An der Fassade des Holzbaus befindet sich eine Photovoltaikanlage - ein Novum für alle Parteien.
Die Architekten CHYBIK + KRISTOF realisierten dieses Weingut. Dabei wurden mehrheitlich nachhaltige Materialien verwendet.
Der Dachdecker setzte bei der Sanierung des Daches in der Altstadt von Dresden auf eine sichere & qualitativ hochwertige Unterdachbahn.
Das Städtebauprojekt wird mit SIGA realisiert.
Das Gebäude entspricht dank diversen baulichen Massnahmen der höchsten Energie-Kategorie der Slowakei.
Nach nur einem Jahr Bauzeit stand der Rohbau dieser Firmenzentrale. Der innovative Neubau bietet Platz für 700 Mitarbeitende.
De Zalmhaven wird das höchste europäische Gebäude mit einem Fundament aus Betonfertigteilen sein.
Der Neubau in Zürichs aufstrebendem Trendquartier beim Bahnhof Altstetten verfügt über rund 21 000 m² Fläche und überzeugt mit seiner spektakulären Optik.
In Den Haag werden mehr als 600 Wohnungen, eine Tiefgarage und verschiedene gewerbliche Einrichtungen gebaut.
Das Minergie®-Gebäude mit 19 Stockwerken ist das neue Juwel in der Stadt Genf.
Das Hightech-Gebäude direkt am Berliner Hauptbahnhof wird ein dynamisches Arbeitsumfeld, eine grüne und smarte Arbeitsumgebung bieten.
Beim Bau dieses Kirchzentrums in Baden-Würtemberg galt es, die unterschiedlichen Dachflächen mit einer reissfesten Unterdachbahn auszustatten.
Das Hotel Forestis besteht aus drei Türmen à 12 Stockwerken und liegt auf über 1800 Metern über Meer in den Südtiroler Alpen. Hier herrschen oft harsche Bedingungen mit viel Schnee im Winter; umso wichtiger, dass die wertvolle Heizwärme drin bleibt.
Das Projekt Nature Plaza Hotel wird das erste Bauprojekt in China, das die höchste Passivhaus-Stufe erfüllt.
Bei der Renovation dieses 120-jährigen Hauses lag der Fokus auf dem Feuchteschutz, der Isolierung sowie der Luftdichtigkeit.
Mitten im Wald stehen diese 466 Ferien-Lodges, welche 2019 eröffnet wurden und mit SIGA-Membranen ausgestattet wurden.
Die weltweit grösste Passivhaus-Siedlung wird 100 Kilometer südlich von Peking in Gaobeidian gebaut.
Das energieeffiziente Gebäude besteht aus einer Musikschule sowie einem Konzertsaal mit 600 Sitzplätzen.
Das höchste Holzgebäude der Welt (CLT) wird von der internationalen Bauindustrie als erstklassige Ingenieurskunst gefeiert.
Direkt am Bahnhof Basel SBB wurde auf einem sechsgeschossigen Sockel ein 19-stöckiger Turm errichtet.
Das CLT-und Brettsperrholzgebäude ermöglicht durch die Holzkonstruktion aus kreuzweise verleimten Platten ein passives Energieniveau.
Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einer wind- und luftdichten Gebäudehülle sorgen für eine gesunde Wohnatmosphäre.
SIGA-Produkte verbessern die Luft- und Winddichtigkeit deines Gebäudes für mehr Komfort und tiefere Betriebskosten.
Bau ein Passivhaus, um den Energiebedarf zu senken und den Komfort der Bewohner für eine nachhaltigere Zukunft zu verbessern.
Gebäudehüllensanierungen reduzieren den Bedarf nach Wärme und machen ein Gebäude luft- und winddicht.